STUDIO NAIONA Blog, Selbstliebe, Header

Unsere Liebe und Fürsorge für uns selbst ist der wichtigste Schlüssel zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir wunderbare Edelsteine und Tipps mit auf den Weg, um deine Beziehung zu dir selbst zu stärken und dein inneres Wohlbefinden zu fördern.

Entdecke deine Selbstliebe und Selbstakzeptanz

4 Edelsteine für deine Selbstliebe und Selbstakzeptanz – Liebe dich selbst, denn du bist es wert!

„Selbstliebe ist das stärkste, heiligste Band, welches uns mit der Menschheit verbindet und Zusammenhält.”
– Heinrich Martin

Sich selbst zu lieben und zu umsorgen ist kein egoistischer Akt. Nur, wenn wir uns darum kümmern, dass es uns gut geht können wir auch für andere da sein. Selbstliebe bedeutet, dich mit deinen Stärken aber auch mit deinen Schwächen zu akzeptieren und dich liebe- und achtungsvoll zu umarmen. Doch leider ist es für viele Menschen so schwer, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir manchmal Glaubsenssätze, die es uns schwer machen, für uns selbst so zu empfinden. Wenn dir der Begriff Selbstliebe zu groß ist, dann versuche es doch einmal mit “Selbstakzeptanz” oder “Selbstfürsorge”.  

Für die Liebe und Akzeptanz zu uns selbst ist es besonders wichtig, dass wir uns regelmäßig Zeit nehmen um uns mit uns selbst zu beschäftigen und für uns selbst zu sorgen. Ich nehme mir zum Beispiel gerne rund um den Valentinstag einen Tag oder sogar eine ganze Woche lang bewusst Zeit, mich mit mir selbst zu beschäftigen. Ich nutze diesen Zeitraum wie die Rauhnächte: zur Reflexion des Gewesenen und zur Manifestation dessen, was ich mir wünsche. Wie ein Check-In überprüfe ich, wie mein alltäglicher Umgang mit mir selbst ist und wie viel ich auch mal nur für mich tue. Wie viel Liebe und Aufmerksamkeit schenke ich mir generell? Wie viel Beachtung finde ich für mich im Alltag? Wovon möchte ich im nächsten Jahr mehr erhalten? Wie liebevoll gehe ich mit mir selbst um? 

Edelsteine können uns mit ihren wunderbaren Qualitäten und Kräften dabei unterstützen, die Liebe zu uns selbst zu entdecken und wahrzunehmen. Sie erinnern uns daran, uns bewusst Zeit für uns selbst und unsere Selbstfürsorge zu nehmen. In diesem Blogbeitrag möchte ich deswegen meine 4 liebsten Edelsteine mit dir teilen, die du dir  an die Seite nehmen kannst, wenn du liebevoll zu dir selbst sein möchtest. Außerdem habe ich ein paar wundervolle Rituale und Tipps für die extra Portion Selbstliebe und Selbstfürsorge für dich.

Was bedeutet Selbstliebe eigentlich?

„Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst mit Mitgefühl, Respekt und Wertschätzung zu begegnen.“ Solche und ähnliche Definitionen findet man im Internet oder in Nachschlagewerken, wenn man nach Selbstliebe sucht. Doch Selbstliebe ist so viel mehr. Wenn wir uns selbst lieben, sind wir in der Lage, uns so anzunehmen, wie wir sind – mit all unseren vermeintlichen Fehlern, Schwächen, Ecken und Kanten. Wir schätzen uns für das, was wir sind – einzigartig und wundervoll. Lieben wir uns selbst, können wir auch anderen ehrliche und bedingungslose Liebe schenken. Es fällt uns leichter, unser wahres und authentisches Selbst zu leben, unsere Bedürfnisse klar zu kommunizieren, gelassener zu bleiben und mit Zuversicht sowie einer positiven Einstellung durchs Leben zu gehen. Manchmal wird Selbstliebe mit Egoismus gleichgesetzt; tatsächlich könnten die beiden Begriffe jedoch nicht unterschiedlicher sein. Selbstliebe ist der wichtigste Bestandteil einer gesunden Beziehung zu anderen Menschen. Sich selbst zu lieben bedeutet ebenfalls, in schwierigen Zeiten treu zu sich selbst zu bleiben und sich nicht wegen Fehlern oder Unzulänglichkeiten zu verurteilen. Es erfordert Geduld mit sich selbst und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Was geschieht mit uns, wenn wir uns nicht genug selbst lieben?

Im Alltag geraten wir manchmal in Situationen, in denen wir die Liebe zu uns selbst aus den Augen verlieren oder sie aufgrund schlechter Erfahrungen in den Hintergrund drängen. Dann kann es passieren, dass wir versuchen, diese Liebe durch die Zuneigung anderer Menschen zu ersetzen.
Solche Beziehungen stehen oft unter starkem Druck; wir neigen zur Eifersucht, zweifeln an der Liebe unseres Partners oder unserer Partnerin und vergraulen sie im schlimmsten Fall sogar. Manchmal ziehen wir es vor, Beziehungen ganz zu vermeiden und bleiben lieber allein – in dem Glauben, nicht liebenswert zu sein oder die Liebe eines anderen Menschen nicht verdient zu haben.

Unser innerer Kritiker flüstert uns ein, dass wir es nicht wert sind, Liebe zu erfahren, und deshalb halten wir uns lieber klein. Einer der häufigsten Gründe dafür ist, dass es uns schwerfällt, uns selbst zu lieben: Erfahrungen, Verletzungen oder Traumata aus unserer Kindheit oder Vergangenheit. Vielleicht hat einmal jemand etwas Negatives über uns gesagt oder unsere Gefühle verletzt. Oder als Kinder haben wir nicht lernen dürfen, wie man sich selbst mit Liebe und Fürsorge begegnet. Indem wir daher lernen, uns selbst zu schätzen und zu lieben, schaffen wir die Basis für ein erfülltes Leben sowie tiefere Verbindungen zu den Menschen um uns herum.

Deine 4 Selbstliebe-Edelsteine

STUDIO NAIONA Blog, Selbstliebe, 4 Edelsteine für Selbstliebe Infochart

Mondstein – Liebevolle Hingabe

Der Mondstein ist dein Stein für Selbstannahme, Selbstfürsorge und emotionale Balance. 
Mit ihm an deiner Seite bist du selbst dein wunderschönes Zuhause, in dem du immer wieder ankommen und dich mit all deinen Emotionen vertrauensvoll verbinden darfst. Der Mondstein stärkt deine Intuition, verbindet dich mit deiner weisen inneren Stimme und lässt dich all deine Facetten erkennen und sie liebevoll annehmen. Umarme deine Stärken und Schwächen, denn sie gehören zu dir. Mit dieser Erkenntnis darfst du in einen Zustand der tiefen Freude zurückkehren und das Leben genießen. Du bist genau richtig, so wie du bist!

Rosenquarz – True Love

Der kraftvollste Stein, wenn es um die Themen Liebe und Selbstliebe geht, ist der wunderschöne Rosenquarz. Mit ihm an deiner Seite lernst du, deinem Herzen zu vertrauen und es zu öffnen – für die Liebe zu dir selbst und zu anderen.  Bist du unsicher mit deinen Fähigkeiten, erinnert dich der wundervolle Rosenquarz an deine Fähigkeiten und deine Stärken. Mit ihm spürst du das große Gefühl von Harmonie und Liebe – zu dir selbst und wie es dich jeden einzelnen Tag umgibt.

Amazonit – Pure Lebensfreude

Dich selbst zu lieben bedeutet auch, Geduld und Toleranz mit dir selbst zu haben. Der wundervolle Amazonit lässt deinen inneren Kritiker und Perfektionisten verstummen und hüllt dich in das befreiende Gefühl der Leichtigkeit und Lebensfreude. Mit seiner Hilfe gehen deine Intuition und dein Verstand Hand in Hand und schenken dir die Ausgeglichenheit, die du gerade gebrauchen kannst.  Sag „Ja“ zu einem leichten, beschwingten Leben! 

Chalcedon – Klare Worte

Ein wichtiger Aspekt deiner Selbstliebe sollte auch sein gesunde Grenzen festzulegen – für dich dich selbst und für andere. Der Chalcedon hilft dir dabei, dein Durchsetzungsvermögen zu steigern und mit klaren Worten deine Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren. Vertraue dir selbst und setzte dich an erste Stelle!

Meine 7 Selbstliebe-Tipps

Im hektischen Alltag ist es oft nicht leicht, sich selbst ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Zwischen Familie, Beruf und Verpflichtungen kommen oft deine eigenen Bedürfnisse zu kurz. Deshalb habe ich sechs Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du dir auch in einem hektischen Alltag schnell ein Stück Liebe und Aufmerksamkeit schenken kannst.
1. Sei deine beste Freundin / dein bester Freund
Wenn bei deiner besten Freundin oder deinem besten Freund etwas schiefläuft, wie würdest du reagieren? Bestimmt würdest du sie oder ihn aufbauen wollen, Trost und Verständnis schenken und gemeinsam nach einer Lösung suchen. Aber du würdest ganz bestimmt nicht schlecht über sie/ihn reden oder ihn/sie niedermachen. 
Wieso solltest du es dann bei dir selbst tun? 
Immer wenn du schlecht von dir selbst denkst oder redest, stoppe dich und gibt dir statdessen selbst etwas Zuneigung und behandle dich so, wie du deinen besten Freund oder deine beste Freundin behandeln würdest.  Der leuchtende Amazonit unterstützt dich dabei, geduldig mit dir selbst zu sein.
2. Arbeite mit positiven Affirmaitonen 
Probier doch mal aus, deinen Tag mit einer positiven Affirmation oder einem kleinen Mantra zu starten. Wenn du magst kannst du deine Affirmation oder dein Mantra auch mit einer Mala-Meditation verbinden. Mit der COMING HOME Mala aus sanftem Mondstein entdeckst du dich liebevoll selbst. 
3. Mache dir selbst eine kleine Freude
Mache dir selbst regelmäßig eine kleine Freude. Vielleicht ist es der Duft deines Lieblingskaffees, ein Spaziergang in der Natur oder ein kleines Geschenk, das du dir selbst kaufst. Gönn dir etwas, das dein Herz zum Lächeln bringt. Diese kleinen Gesten der Selbstliebe sind wie zarte Umarmungen für deine Seele und erinnern dich daran, wie wertvoll du bist.
Schau doch einmal bei meinen liebsten Selbstliebeschätzen vorbei, vielleicht wartet dein Geschenk an dich bereits auf dich.
4. Nimm dir bewusst Zeit für dich.
Inmitten des hektischen Alltags ist es wichtig, dir bewusst Zeit für dich selbst zu nehmen. Schaffe dir einen kleinen Rückzugsort, an dem du ganz für dich sein kannst – sei es in Form einer Tasse Tee, die du in Ruhe genießt, oder eines Moments der Stille und Meditaiton, in dem du einfach nur atmest und zur Ruhe kommst. Lass die Welt um dich herum für einen Augenblick stillstehen und schenke dir die Aufmerksamkeit, die du verdienst. 
5. Halte deine Gedanken durch Journaling fest 
Nimm dir einen Moment, um deine Gedanken und Gefühle festzuhalten. Setze dich an einen ruhigen Ort und halte deine Gedanken in deinem Tagebuch oder Journal fest. Schreibe über das, was dich bewegt, was du liebst oder wofür du dankbar bist. So lernst du, auch deine innere Stimme zu hören und zu verstehen. 
6. Schaffe dir deinen Selbstliebe-Altar
Schaffe dir einen besonderen Ort, der nur dir gehört. Dekoriere ihn mit Dingen, die dir Freude bereiten: kraftvolle Edelsteinbegleiter, eine schöne Kerze, inspirierende Zitate oder Erinnerungsstücke an positive und glückliche Erlebnisse. Jedes Mal, wenn du zu deinem Altar zurückkehrst, nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten und dich selbst zu feiern. Lass die positive Energie dieses Ortes in dein Leben strömen und erinnere dich daran, wie wertvoll und einzigartig du bist. Dein Selbstliebe-Altar wird zu einem liebevollen Rückzugsort, der dich daran erinnert, dass du es verdienst, geliebt zu werden – vor allem von dir selbst.
Welche Steine sich für deinen Selbstliebe-Altar besonders gut eignen können, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
7. Mein Extra-Tipp: Setzte gesunde Grenzen
Deine Wünschen und Bedürfnisse sind wichtig. Du hast das Recht, deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu priorisieren. Lerne, „Nein“ zu sagen, wenn etwas nicht mit deinen Werten oder deinem Wohlbefinden übereinstimmt. Gesunde Grenzen helfen dir, dich vor emotionalem Stress und Überforderung zu schützen und ermöglichen es dir, Zeit und Energie für die Dinge zu reservieren, die dir Freude bereiten. Indem du klar kommunizierst, was für dich akzeptabel ist und was nicht, schaffst du Raum für Selbstrespekt und Selbstfürsorge. Denke daran: Das Setzen von Grenzen ist ein Akt der Selbstliebe und zeigt dir selbst und anderen, dass du deine eigene Gesundheit und dein Glück wertschätzt.
Wenn es dir schwer fällt, deine Bedürfnisse und Grenzen gegenüber anderen zu setzen und zu kommunizieren, kann ein Schmuckstück oder Wegbegleiter aus zartem Chalcedon dich wunderbar unterstützen.

In meiner Podcastfolge zum Thema Selbstliebe erzähle ich dir von weiteren Tipps und Ritualen, mit denen du dir eine extra Portion Selbstliebe schenken kannst. Ich erzähle dir, wie du mit dem Ho’oponopono-Ritual dir selbst und anderen vergibst, welches Ritual du mit Affirmationen und deiner Mala machen kannst und wie du dir selbst eine Edelstein-Massage geben kannst.

Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, dir eine kleine Freude zu bereiten und dich dich selbst mit einem wundervollen Edelsteinschatz zu beschenken. In meinem Shop findest du so viele wunderbare Wegbegleiter, Schmuckstücke und Edelsteine. Deswegen habe ich dir meine liebsten Selbstliebe-Schätze zusammen gestellt. Schau doch mal vorbei, vielleicht wartet dein neuer Begleiter schon darauf, dich an deine wundervollen Facetten und Fähigkeiten zu erinnern.

Zusammenfassung

In unserer oft hektischen Welt sind Selbstliebe und Selbstfürsorge essenziell für unser Wohlbefinden. Sie helfen uns, unsere Bedürfnisse zu erkennen und ein erfülltes Leben zu führen. Nur wenn wir uns selbst lieben können wir auch andere lieben und erfüllte Beziehungen zu unseren Mitmenschen eingehen. Edelsteine können uns auf dieser Reise ganz  wunderbar unterstützen. Ihre kraftvollen Qualitäten erinnern, uns mit Liebe und Geduld zu begegnen, an unsere Fähigkeiten zu glauben und uns selbst wertzuschätzen. 
 
Ich wünsche dir, dass du deine Liebe und Akzeptanz zu dir selbst wieder entdeckst und dich liebevoll annimmst, so wie du bist. Denn du bist es wert!
 
Deine Nora
Menü